Lesezeit: 3 Minuten
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Ob im Büro oder im Homeoffice, im Auto oder durch die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie: Wer sich wenig bewegt, lange sitzt oder steht, der strapaziert seine Venen. Die Folgen können gefährlich sein:
Lesezeit: 2 Minuten
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Etwa 50.000 Bissverletzungen ereignen sich jährlich in Deutschland. Die meisten werden durch Hunde und Katzen aus dem eigenen Haushalt oder der Nachbarschaft verursacht. Betroffen davon sind vor allem Kinder und Jugendliche. Auch wenn die Bisse oberflächlich oft nicht schwerwiegend aussehen, können Krankheitserreger durch die Zähne in die Tiefe getragen worden sein.
Lesezeit: 3 Minuten
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Die Kontaktbeschränkungen, Abstands- und Hygieneregeln während der Corona-Pandemie haben einen positiven Nebeneffekt: Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind im Jahr 2020 viele Infektionskrankheiten deutlich zurückgegangen.
Lesezeit: 4 Minuten
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Aktuell leben und arbeiten viele Menschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg unter sehr besonderen Bedingungen: Um das Risiko von Infektionen mit dem Coronavirus zu senken, wurde das Arbeiten im Homeoffice seit Beginn der Pandemie in kürzester Zeit erheblich ausgeweitet. Derzeit hat der Infektionsschutz Vorrang und das Arbeiten im häuslichen Umfeld ist dabei aus Expertensicht eine effektive Maßnahme.
Lesezeit: 2 Minuten
Herzogtum-Lauenburg (LOZ). Hundert Billionen Bakterien leben in unserem Darm. Das macht allein zwei Kilo Gewicht aus. Sie nehmen Einfluss auf Körpergewicht, Verhalten, Stimmung und auf die Entwicklung von Zivilisationskrankheiten wie zum Beispiel Diabetes. Im Online-Vortrag der AOK NordWest am Donnerstag, 20. Mai, um 18.30 Uhr erläutert die AOK-Ernährungsspezialistin Gisela Höhne-Stenner, wie die Bakterien positiv für die Gesundheit beeinflusst werden können.
Lesezeit: 4 Minuten
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von ADFC und AOK NordWest ist offiziell gestartet. Auch in diesem Jahr rufen die Organisatoren alle Menschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg auf, zwischen dem 1. Mai und 31. August das Auto stehen zu lassen und an mindestens 20 (Arbeits-)Tagen mit dem Rad zur Arbeit zur Arbeit zu fahren und gleichzeitig für die innere und äußere Fitness und Beweglichkeit zu sorgen.
Lesezeit: 2 Minuten
(LOZ). An jedem 5. Mai findet der Internationale Hebammentag statt, der auf die Bedeutung der Hebammen für die Gesellschaft hinweisen soll. Unter dem Hashtag #unersetzbar kämpfen Hebammen und ihre Unterstützer in den sozialen Medien um die Anerkennung ihrer Arbeit und Gehör für ihre Anliegen. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) im Kreis Herzogtum Lauenburg fordert deshalb anlässlich dieses Tages bessere Arbeitsbedingungen für Hebammen, die faire Entlohnung ihrer wertvollen Arbeit, einen verringerten Betreuungsschlüssel und mehr Investitionen in die Hebammenausbildung.
Lesezeit: 2 Minuten
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Im Kreis Herzogtum Lauenburg betrugen die Ausgaben für Mutterschaftsgeld im vergangenen Jahr fast 255.000 Euro. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor.