Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Tastengefühle in Bauernhaus und Garten

Lesezeit: 2 Minuten

Fitzen (LOZ). Der Multiinstrumentalist Lorenz Stellmacher versetzt am Freitag, 13. Juli, um 19.30 Uhr den Konzertsaal an einen idyllischen Ort auf dem Lande. Im besonderen Ambiente eines alten Bauernhauses in Fitzen, Dorfstraße 12, lässt er Klavierwerke der New Classic z.B. von Ludovico Einaudi und Yiruma und eigene Bearbeitungen traditioneller Melodien aus Skandinavien erklingen - bei gutem Wetter im weitläufigen Garten des Hauses.

Weiterlesen ...

Büchen soll grüner und blühender werden

Ehepaar Burmeister sammelt auf ihrer Silberhochzeit Geld für „Büchen macht Grün“

Lesezeit: 3 Minuten

Büchen (wre). Büchen will grüner, bunter und ökologischer werden. Unter dem Motto „Büchen macht Grün“ werden derzeit alle gemeindeeigenen Grünflächen vom Büro Greuner-Pönicke aus Kiel untersucht und verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten geprüft. Büchen soll dann nicht nur schöner aussehen, auch profitieren die Insekten von dem Konzept, wenn es wieder vermehrt Blühpflanzen gibt die Insektenfreundlich sind. Gleichzeitig schafft sich die Gemeinde so schon einmal Flächen auf Vorrat, die später als Ausgleichsflächen genutzt werden können.

Weiterlesen ...

ABBgeräumt

Erfolgreiche Teilnahme beim Stadtradeln

Lesezeit: 1 Minute

Büchen (LOZ). Beim diesjährigen Stadtradeln des Amtes Büchen wurde das Team ABBgefahren von der Klimaschutzmanagerin des Amtes Büchens, Dr. Maria Hagemeier-Klose, mit der Urkunde Gold als radelaktivstes Team ausgezeichnet.

Weiterlesen ...

Spülungen und Untersuchungen von Hausanschlusskanälen in Güster

Lesezeit: 2 Minuten

Güster (LOZ). In Güster werden vom 9. bis 20. Juli im Auftrag der Gemeinde Güster die Grundstücksanschlusskanäle in den Straßen Hauptstraße, Roseburger Straße (in Teilbereichen), Hauskoppel (in Teilbereichen), Twiete (in Teilbereichen), Am Dorfsee (in Teilbereichen) und Hornbeker Straße (in Teilbereichen) gereinigt und untersucht. Der Grundstücksanschlusskanal ist der Verbindungskanal vom öffentlichen Abwasserkanal (Sammler) bis vor dem ersten Reinigungsschacht auf dem zu entwässernden Grundstück.

Weiterlesen ...

Büchener Einkaufsfahrten für mobilitätseingeschränkte Personen haben sich bewährt

Lesezeit: 2 Minuten

Büchen (LOZ). Seit dem 5. April gibt es einen neuen Service für mobilitätseingeschränkte Personen aus Büchen. Die Senioren werden nach vorheriger Anmeldung einmal pro Woche von zuhause zum Einkaufen in die Möllner Straße gefahren und auch wieder nach Hause zurückgebracht. Die Zahl der regelmäßigen Teilnehmer wächst: Jede Woche nutzen inzwischen bis zu 11 Personen das neue Angebot.

Weiterlesen ...

Stadtradeln im Amt Büchen: Den Äquator dieses Jahr locker geknackt

Lesezeit: 3 Minuten

Langenlehsten (LOZ). Das Engagement für den Radverkehr und den Klimaschutz ist im Amt Büchen nun bereits seit fünf Jahren anhaltend groß. Das Amt gehört damit zu den Pionieren in Schleswig-Holstein mit anhaltend tollen Ergebnissen. 2018 legten die Radlerinnen und Radler in den drei Wochen Stadtradeln 48.233 Kilomter für ein gutes Klima zurück, das entspricht der 1,2fachen Länge des Äquators. Damit wurde erstmals in diesem Jahr die Äquator-Marke locker geknackt.

Weiterlesen ...

Ordentlich was los bei der Ferienpasseröffnung im Jugendzentrum

Lesezeit: 3 Minuten

Büchen (LOZ). Richtig voll war es bei der Ferienpasseröffnung, dieses Jahr zum ersten Mal im neuen Provisorium im Schulweg zwischen der Sporthalle und der Wiesenkita. Innerhalb der ersten Stunde waren schon über zehn Veranstaltungen ausgebucht. Viele Kids und Teens waren gekommen, um sich für tolle Aktionen in den Sommerferien anzumelden und auch, um einen Blick in das neue Juz-Provisorium zu werfen.

Weiterlesen ...

Büchener Briefkasten sorgt jetzt nicht mehr für Verkehrsbehinderung

Briefkasten vom Standort Ecke Möllner Straße/Heideweg versetzt in die Büchener Straße/Ecke Hans-Christian- Andersen-Platz

Lesezeit: 1 Minute

Büchen (LOZ). In Büchen ist der Briefkasten vom Standort an der Ecke Möllner Straße/Heideweg in die Büchener Straße/Ecke Hans-Christian-Andersen-Platz versetzt worden. „Die Gemeindeverwaltung erhielt dankenswerterweise Hinweise aus der Bevölkerung, dass der alte Standort problematisch war, wenn Fahrzeuge in der Nähe der Einmündung Möllner Straße/Heideweg verkehrsbehindernd anhielten, um Post einzuwerfen“, erklärt Dr. Heinz Bohlmann zum Grund der die Umsetzung.

Weiterlesen ...