Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Vortrag über Grenzerfahrungen im Herzogtum Lauenburg zwischen Mauerbau und Mauerfall

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Begleitend zur Ausstellung "Der Weg zur Deutschen Einheit" im Möllner Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, hält Lothar Obst den Vortrag "Grenznah und Grenzen los. Grenzerfahrungen im Herzogtum Lauenburg zwischen Mauerbau und Mauerfall". Die Veranstaltung der Stiftung Herzogtum Lauenburg findet am Samstag, 10. November, um 15.30 Uhr statt. der Eintritt ist kostenlos.

Weiterlesen ...

Konzert für Cello, Klavier und Video: Das Meer

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Das Meer: Strand, Schiffe, Häfen üben seit jeher Faszination auf den Menschen aus. Einen Dialog zwischen Michael Rettig (Klavier), Miran Zrimsek (Cello) und den an der See entstandenen kontemplativen Videos des Künstlers Jobst von Berg können Gäste am Freitag, 9. November, um 19.30 Uhr im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150 erleben. Der Eintritt beträgt 15 Euro.

Weiterlesen ...

„Kuck Mal … Kunst“ Generationsübergreifendes Kunstprojekt in Mölln

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Unter dem Projektnamen „Kuck mal Kunst“ finden sich mehrere Institutionen des inklusiven Stadtteils „Robert-Koch-Park“ zusammen, um die Begegnungen aller Bewohner und Besucher zu fördern und auszubauen. Das soziale Miteinander soll auch darüber gestärkt sowie Toleranz und Verständnis füreinander zu entwickeln und um es langfristig auszubauen.

Weiterlesen ...

458. Möllner Herbstmarkt vom 2. bis 5. November

Straßensperrungen und Busumleitungen während des Marktes

Lesezeit: 5 Minuten

Mölln (LOZ). Vom 2. bis zum 5. November findet wieder in der gesamten Möllner Altstadt der traditionelle Möllner Herbstmarkt statt – in diesem Jahr zum 458. Mal. Der Möllner Herbstmarkt ist täglich von 14 bis 23 Uhr geöffnet und endet am Montag, 5. November um 21 Uhr mit dem traditionellen Höhenfeuerwerk.

Weiterlesen ...

170.000 Euro Bundesförderung für Unternehmen aus Mölln

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Der Tierfuttermittelhersteller Agrosom aus Mölln erhält 170.000 Euro vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft für seine Beteiligung am Projekt „Senkung der Methan- und Stickstoffemissionen in der Milcherzeugung durch innovatives Fütterungscontrolling und –management“. Das Projekt soll einen Beitrag zur Steigerung der Produktion und zur Senkung der Emissionen in der Milcherzeugung leisten. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird von verschiedenen Einrichtungen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft durchgeführt.

Weiterlesen ...

Konstantin von Notz lädt ein zur Bürgersprechstunde

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Für Dienstag, 30. Oktober, 12.30 bis 16 Uhr und für Donnerstag, 6. Dezember,13.30 bis 17.30 Uhr, lädt der grüne Bundestagsabgeordnete für die Kreise Herzogtum Lauenburg, Stormarn, Lübeck, Ostholstein, Neumünster, Dr. Konstantin von Notz, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde in sein Wahlkreisbüro in der Markstraße 8 in Mölln ein.

Weiterlesen ...

Glaspalastgespräch über Medien- und Urheberrecht und die Datenschutzgrundverordnung

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Das Glaspalastgespräch im Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, Mölln, der Stiftung Herzogtum Lauenburg für alle Kulturinteressierte dreht sich am Dienstag, 30. Oktober, um 19 Uhr um Medien- und Urheberrecht sowie um die neue Datenschutzgrundverordnung im kulturellen Bereich. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen ...

An die jährliche Kontrolle beim Zahnarzt denken

Zahnärztliche Vorsorge im Bonusheft dokumentieren – das zahlt sich aus

Lesezeit: 3 Minuten

Mölln (LOZ). Vorsorge ist besser als Bohren. Deshalb sollten die jährlichen Kontrolltermine beim Zahnarzt unbedingt wahrgenommen werden. Denn nur wer regelmäßig zur zahnärztlichen Vorsorge geht, kann einen höheren Zuschuss von der Krankenkasse erhalten, wenn Zahnersatz benötigt wird. „Bei Kronen, Brücken und Prothesen können schnell mehrere tausend Euro zusammen kommen“, erklärt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Noch bis zum Jahresende besteht die Möglichkeit, die Kontrolle beim Zahnarzt durchzuführen. Die Untersuchungstermine werden im Bonusheft dokumentiert und sind bares Geld wert.

Weiterlesen ...