Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Das weihnachtliche Elfenpostamt in Mölln öffnet

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). In Mölln und im Herzogtum ist einiges anders als im Rest des Landes, das ist für die Menschen hier nichts Neues. Auch das in Mölln auf dem Zauberberg besondere Wesen leben, ist längst weit über die Grenzen des Herzogtums bekannt. Schon seit 2017 schreiben Groß und Klein sogar Briefe an Steinelf, Krabbelkobold, Hobbits, Waldfee und Co.

Weiterlesen ...

Diskussionsveranstaltung "Mehr Verkehr oder Verkehr & Mehr?"

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Zu einer Diskussionsveranstaltung über die anhaltenden Missstände und den Verbesserungsmöglichkeiten auf der Regionalbahnlinie 83 zwischen Lübeck und Büchen lädt der schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Konstantin von Notz, am 06. Dezember ins Wahlkreisbüro in Mölln ein.

Weiterlesen ...

Lauenburgische Weihnacht in Mölln

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Seit fünf Jahren führt die „Lauenburgische Weihnacht“ mit Künstlern aus der Region viele Menschen im Advent zusammen. In diesem Jahr wurde erstmals kreisweit zur Mitwirkung aufgerufen. Die Veranstaltung der Stiftung Herzogtum Lauenburg findet am Samstag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, statt. Der Eintritt beträgt 12 Euro.

Weiterlesen ...

„Der fremde Deutsche – Leben zwischen den Kulturen“

Dr. Umeswaran Arunagirinathan hielt Plädoyer für Toleranz und Mitmenschlichkeit

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Zu einer Lesung mit anschließendem Austausch luden der Lauenburgische Kunstverein, der Verein Miteinander Leben und die Willkommenskultur Mölln in die Lohgerberei in Mölln ein. Einer starken Konkurrenz durch namhafte Autoren zum Trotz fanden sich knapp zwei Dutzend interessierte Zuhörer in der Begegnungsstätte ein, um Umeswaran Arunagirinathan aus dem Buch „Der fremde Deutsche“ lesen zu hören.

Weiterlesen ...

Vorübergehende Sperrung der Holzbrücke am Schmalsee

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Die Holzbrücke am nördlichen Ende des Schmalsees unterhalb der Waldhalle musste aufgrund von Bauschäden vorübergehend gesperrt werden. Die Tragfähigkeit ist nicht mehr gewährleistet. Neben Vandalismusschäden sind zusätzlich festgestellte Baumängel zu beheben. Dies wird vor dem Winter nicht mehr erfolgen können, so dass die Brücke erst im Frühjahr 2019 saniert und wieder freigegeben werden kann.

Weiterlesen ...

Pestizide sind Hauptursache des Insektensterbens

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Auf Einladung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) referierte der Insektenforscher Thomas Hörren vom Entomologischen Verein Krefeld (EVK) im Möllner Quellenhof vor 90 Besuchern über deren bahnbrechende Studie zum Thema “Rückgang der Insekten-Biodiversität”.

Weiterlesen ...