Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Schüler auf den Spuren der Vergangenheit

Deutsch-polnische Schülerbegegnung des Marion-Dönhoff-Gymnasiums stand im Zeichen der europäischen Versöhnung

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Seit 15 Jahren führt das Marion-Dönhoff-Gymnasium - jeweils mit den 9.Klassen - eine Schülerbegegnung mit einer osteuropäischen Partnerklasse durch. Vom 3. bis zum 7. September war die Klasse 9d mit ihren beiden Lehrerinnen, Kirsten Patzke und Nathalie Feldhusen, in Krzyzowa, der Gedenkstätte des Kreisauer Kreises, einer deutschen Widerstandsgruppe gegen die NS-Diktatur. Dort trafen die 9.Klässler mit den polnischen Schülern einer 8.Klasse aus Krakow zusammen.

Weiterlesen ...

Verlosung von Brennholz aus dem Möllner Stadtwald

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Wie in den vergangenen Jahren wird das Brennholz im Stadtwald Mölln verlost. Verlost wird überwiegend gerücktes Holz am Weg. Der Preis für dieses Holz beträgt 40 Euro pro Raummeter. Das Brennholz stellt der Stadtwald in der Zeit von Oktober 2018 bis April 2019 bereit.

Weiterlesen ...

Fotoausstellung über Möllner Gastronomie

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Erneut gibt es die Möglichkeit für Besucher, während der Öffnungszeiten des Stadthauses, Wasserkrüger Weg 16, dort im Erdgeschoss die zweite Fotoausstellung 2018 aus Beständen des Möllner Fotoarchivs sehen zu können.

Weiterlesen ...

Manga-Workshop in der Möllner Kulturwerkstatt

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Wer sich für Mangas interessiert und darüber nachdenkt, sich in diesem Stil auszuprobieren, hat bei einem zweitägigen Workshop dazu Gelegenheit: Am Freitag und Samstag, 28. und 29. September findet die insgesamt neunstündige Veranstaltung in der Kulturwerkstatt im Robert-Koch-Park, Hindenburgstraße 13, in Mölln statt.

Weiterlesen ...

Großes Spektakulum im Möllner Kurpark

Lesezeit: 3 Minuten

Mölln (LOZ). Herzog Albrecht der Gute öffnet die Tore und lädt Reisende auf der alten Salzstraße, fahrendes Volk, Gaukler und Ritter in den Möllner Kurpark zum Mittelalter-Fest „Spektakulum Mulne“. Das buntgewandete Markttreiben findet vom 14. bis 16. September vor den Toren der historischen Stadtmauer statt.

Weiterlesen ...

Herbstausstellung: Landleben in Schleswig-Holstein damals und heute

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Die Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg widmet sich dem Wandel in der Landwirtschaft nach 1945. Die Eröffnung findet am Sonntag, 16. September um 11.30 Uhr im Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, statt. Die Ausstellung mit dem Titel „Gute Qualität muss wachsen“ läuft bis einschließlich 7. Oktober und ist samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen ...

Möllner St. Nicolai Kirche hat eine neue Pastorin

Franziska Seichter: „Für mich gehören Glaube und Mut zusammen“

Lesezeit: 3 Minuten

Mölln (LOZ). „Das gemeinsame Fragen nach Gott und das Leben mit der Kirchengemeinde sind seit meiner Kindheit Teil meines Lebens“, erzählt Franziska Seichter, die neue Pastorin zur Anstellung (PzA) in der Möllner Kirchengemeinde St. Nicolai. Am Sonntag, 16. September, wird sie um 15 Uhr im Gottesdienst durch Pröpstin Frauke Eiben in der St.-Nicolai-Kirche in ihren Dienst eingeführt.

Weiterlesen ...

Kreisaktionsplan Inklusion nimmt konkrete Formen an

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Auf Initiative der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal und Beschluss des lauenburgischen Kreistages versammelte die Kreisverwaltung fast 120 Menschen in Mölln zur Auftaktveranstaltung „Kreisaktionsplan Inklusion“. Ziel an diesem Nachmittag im Haus der Sozialen Dienste war es, Projektgruppen für den Aktionsplan zu bilden, um die Teilnahmemöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen im Kreis dauerhaft zu verbessern.

Weiterlesen ...