Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

B 207: Fortsetzung der Brückeninstandsetzung bei Mölln

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Es geht voran: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) setzt die Instandsetzung der Brücke im Zuge der B 207 (über die Bahnlinie Lübeck-Büchen) bei Mölln ab 6. April fort. Das Gute: Die Straße bleibt in beide Richtungen überwiegend frei und wird während der Arbeiten etwas verengt. Lediglich ab Mitte Juli wird der Verkehr für voraussichtlich drei Wochen einspurig durch eine mobile Ampel an der Baustelle mit Tempo 50 km/h vorbeigeführt.

Weiterlesen ...

Mehr Aufenthaltsqualität am Wasser

Innenministerium gibt bis zu 785.000 Euro Städtebauförderungsmittel für Modernisierung des Möllner Stadtseeanlegers frei

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Die Aufenthaltsqualität am Wasser kann in Mölln deutlich verbessert werden. Das Innenministerium hat hierfür bis zu 785.159,96 Euro für umfangreiche Maßnahmen rund um den Stadtseeanleger zur Verwendung freigegeben. Bund, Land und Stadt übernehmen jeweils ein Drittel der förderfähigen Ausgaben.

Weiterlesen ...

Corona-Schnelltest-Station Möllner Apotheken nimmt Betrieb auf

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Ergänzend zu dem Corona-Testzentrum auf dem Möllner Schulberg, das von der Stadt Mölln in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband betrieben wird, nimmt nun auch morgen die Corona-Schnelltest-Station in der ehemaligen Krankenhaus-Apotheke unterhalb der Praxisklinik, Wasserkrüger Weg 17, ihre Funktion auf. Diese wird gemeinsam von der Möllner Stadt-Apotheke, der Till-Apotheke und der Hubertus-Apotheke betrieben.

Weiterlesen ...

CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Schlie und Andrea Tschacher fordern „Impfen durch Drive - in“

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Anlässlich eines Besuches der Testzentren in Gülzow und Mölln haben die beiden CDU Landtagsabgeordneten Klaus Schlie und Andrea Tschacher das Deutsche Rote Kreuz Herzogtum Lauenburg sowie die Städte und die Ämter des Kreises wegen der zügigen und effektiven Einrichtung und Durchführung der Testzentren gelobt.

Weiterlesen ...

Möllner Corona-Testzentrum startet Betrieb auf für alle Bürgerinnen und Bürger

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Zusammen mit dem DRK-Kreisverband ist es der Stadt Mölln kurzfristig gelungen, das bestehende Testzentrum auf dem Möllner Schulberg so aufzustellen, dass neben den in Kindertagesstätten und Schulen beschäftigten Personen nun auch alle anderen Bürgerinnen und Bürger 1 x pro Woche kostenfrei einen Corona-Schnelltest durchführen lassen können.

Weiterlesen ...

Gebührenfreies Bewohnerparken auf den Parkplätzen am Kurpark und Mühlenplatz endet

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Die Stadtverwaltung Mölln weist darauf hin, dass das den Bewohnerrinnen und Bewohnern der Möllner Altstadt eingeräumte gebührenfreie Parken auf den Parkplätzen am Kurpark und Mühlenplatz nach der Rücknahme von Beschränkungen der Geschäftstätigkeit für den Einzelhandel usw. nicht weiter aufrechterhalten wird und daher am Montag, 15. März endet.

Weiterlesen ...

Wahlhelfer für die Bundestagswahl gesucht

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Am Sonntag, 26. September, findet die Bundestagswahl – „Wahl zum 20. Deutschen Bundestag“ - in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr statt. Für diese Wahl hat auch die Stadt Mölln wieder Wahlvorstände für die einzelnen Wahlbezirke zu bilden, die die Aufgabe haben, im Wahllokal die Wahl durchzuführen.

Weiterlesen ...

Ausschreibung des Jugendumweltpreises 2021 der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Zum vierten Mal - zusätzlich zum seit 1984 verliehenen "Blunck-Umweltpreis" – verleiht die Stiftung Herzogtum Lauenburg im September dieses Jahres einen Jugendpreis "Schutz von Natur und Umwelt" an Kinder bzw. Jugendliche. Dazu bittet die Jury der Stiftung um Vorschläge aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg. Jeder, der engagierte junge Menschen kennt, die sich für den Schutz von Umwelt und Natur einsetzen oder durch diesen Aufruf zu einem neuen Projekt animiert werden, ist aufgerufen, einen Vorschlag bei der Stiftung einzureichen. Der Preis ist mit 1.000 Euro für ein Projekt dotiert.

Weiterlesen ...